top of page

AGB-Allgemeine Geschäftsbedingungen

Julia Vogel Fotografie

D - 61231 Bad Nauheim

Inhaberin: Julia Vogel      

Im Text: Julia Vogel Fotografie - JVF

juliavogelfotografie@web.de

​1. Unternehmen, AGB ( Allgemeine Geschäftsbedingungen )

2. Vertragsabschluss, Auftragsarbeit

3. Preise, Portrait, Fotokunst

4. Zahlungstransaktion, Portrait

5. Zahlungstransaktion, Fotokunst

6. Fotoshooting, Absage

7. Portraitauswahl

8. Reklamation, Portrait

9. Urheberrecht, JVF-Werke

10. Nutzungsrecht, JVF-Werke

11. Schlussbestimmung

 

1. Unternehmen, AGB ( Allgemeine Geschäftsbedingungen )

 

​Julia Vogel Fotografie besteht seit 03/2023 und ist ein Einzelunternehmen. Julia Vogel ist Gründerin, Inhaberin und

Fotografin. Die Marke steht für hochwertige Fotografie mit hochwertige Technik. Das Versprechen für Kunden: Wirklich gute Qualität und handwerkliche Erfahrung. JVF als Kleinunternehmen verlangt keine Mehrwertsteuer und hat den Anspruch mit Dienstleistung zu überzeugen. Jedes Portrait kann als Einzelstück und jedes Bild kann als Sammlerstück betrachtet werden. Ich stehe als Fotografin für Lebensfreude. Die flexiblen Öffnungszeiten sind: Mi/9-15, Sa/auf Anfrage, So/9-15. JVF setzt auf Transparenz und soll geschäftliche Abläufe erleichtern. Mit Hinweis an Kunden auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die AGB als bekannt. Die Vertragsprache ist deutsch.

2. Vertragsabschluss, Auftragsarbeit

Der Auftrag, Kaufvertrag kommt mit Julia Vogel Fotografie/Julia Vogel zustande und ist rechtsgültig mit nachweislicher Bestätigung des Kunden. Anfragen zu Angeboten für Portraits/Fotokunst sind unverbindlich. Im Bestellablauf gilt ein

Portrait als Auftragsarbeit und wird speziell für einen Auftraggeber angefertigt. JVF Fotokunst gilt ebenfalls als künstlerische Auftragsarbeit - aufgrund individueller Optionen (Wunschmaß, Rahmen). Kommt ein Vertrag mit JVF 

zustande, ist die Zahlungsart: Vorauskasse. JVF verpflichtet sich die vereinbarte Leistung zu erbringen. Seinerseits verpflichtet sich der Auftraggeber für Leistung ein Entgelt zu zahlen. Die Widerspruchsfrist für JVF Fotokunst erlischt nach Ablauf von 14 Tagen. Der Kunde ist danach zur Annahme verpflichtet und kann keine Gegenleistung einfordern. JVF beginnt Kundenaufträge (Portrait/Fotokunst) nach Zahlungseingang zu bearbeiten. Der Kunde erhält JVF Portraits/Fotokunst inklusive zweckbedingter Nutzungsrechte nach Bezahlung. Alle Zusatzleistungen müssen zusätzlich berechnet werden. Es gilt das Urheberrecht und jeweiliges Nutzungsrecht. Rechtswahlklausel: Deutsches Recht.

3. Preise, Porträt, Fotokunst

 

Auftragsarbeiten werden individuell berechnet. Enthalten sind Anteile aus Equipment, Fotoshooting, Dauer, Bildoptimierung, Nutzungsrecht und Fahrtkosten. Die Preise für Portraits von JVF bewegen sich ab 89€. Die Kollektion umfasst künstlerische Arbeit, Druck, Rahmung, Versand und liegen im Preisbereich ab 89€.

​4. Zahlungstransaktion, Portrait

Ein JVF/Portrait ist eine Investition mit persönlichem Wert und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Kundenaufträge. Dafür wird wertvolles Equipment, langjährige Kamera-Erfahrung, besondere Hingabe bei der Bildoptimierung, Zeit und Eigenkosten eingesetzt. Hat der Kunde seine Portraitauswahl getroffen, sendet JVF zeitnah eine separate E-Mail mit Rechnung und Bankverbindung. Nach Eingang der Vorauszahlung wird die Fertigstellung der Portraits unverzüglich abgeschlossen und der Kunde erhält in wenigen Tage sein Portait. Bei mehreren Portraits wird eine akzeptable Mehrzeit erbeten. Bei JVF erfolgt alles aus eigener Hand.

 

5. Zahlungstransaktion, Fotokunst

Fotokunst von JVF möchte Kunden gefallen. Deshalb wurde etwas Außergewöhnliches kreiert. Julia Vogel widmete sich heimischen Blumen, die ihrer Ansicht noch mehr Aufmerksamkeit verdienen. Gleich mehrere Optionen gehören zum Auftrag, wie Fotodruck, Rahmung, Glassorte, und Versandart. Nach Vertragsabschluss und Bildwahl / Optionen,  sendet JVF eine separate E-Mail mit Rechnung und Bankverbindung. Erfolgt kein Widerspruch, wird der Auftrag von JVF ausgeführt. Der Kunde erhält möglichst zeitnah sein gerahmtes Wunschbild. Bei Sonderanfertigungen könnten sich Lieferzeiten etwas verlängern, da diese Aufgaben andere Vertragspartner übernehmen. JVF informiert darüber.

​​​​​6. Fotoshooting, Absage, 

​​

Nachfragen sind unverbindlich für Kunden. Eine kurze Rückmeldung des Kunden ist eine nette Geste. JVF kümmert sich nach Terminvergabe um eine passende Location in Bad Nauheim/Innenstadt und achtet auf Standards: Sicherheit, öffentlicher Zugang, Barrierefreiheit, Sitzgelegenheit etc. Die Hin- und Rückfahrt / Innenstadt von Bad Nauheim wird von JVF nicht berechnet.​ Das Fotoshooting beginnt mit vereinbarter Zeit. Die Aufnahmen enden, wenn das Ergebnis stimmig ist. JVF bittet den Kunden das hochwertige Equipment nicht zu berühren. Bei schlechter Wetterlage kann das Fotoshooting spontan verschoben werden. Bereits gebuchte Termine sollten spätestens 1 Tag vorher abgesagt werden. Ein fester Termin kann einmalig neu vereinbart werden.

​​7. Portraitauswahl, Bildoptimierung

Der Kunde erhält zur Sichtung und Auswahl sein Fotomaterial auf einer eigenen Plattform - als Link per Mail. Hier kann das Wunschportrait (auch mehrere Portraits sind möglich) makiert werden und an JVF zurückgesendet werden. Anmerkungen bitte vor der Bildoptimierung.

8. Reklamation, Portrait

​​

Der künstlerische Stil von JVF für Portrait/Fotokunst wird auf der Website vorgestellt und bietet die Möglichkeit eines Eindrucks der fotografischen Qualität.​ Eine Auftragsarbeit erfolgt in Absprache mit dem Kunden und wird im Angebot beschrieben. ​Ein eindeutiger Sachmangel von JVF wird einmalig nachbearbeitet.​   

9. Urheberrecht, JVF-Werke

​​Als Schöpferin meiner Fotografien darf ich als Urheberin gemäß § 12 UrhG bestimmen, ob und wie mein Bild veröffentlicht wird. Die Inhalte auf der Webseite von JVF unterliegen dem Schutz des Urheberrechts nach

deutschem Gesetz. Daher entschloß sich JVF: Außervertragliche Verwendungen, Vervielfältigungen, Bearbeitungen und Verbreitungen grundsätzlich zu untersagen. JVF orientiert sich am Persönlichkeitsrecht.​​​​​ Wird das Recht an eigenen JVF-Fotos durch andere verletzt, ergeben sich Rechtsfolgen für den Verursacher. JVF rät, den FAQ-Ratgeber der Meßner Legal Medienkanzlei einzusehen: https://www.rechtsanwalt-gessner-berlin.de/recht-am-eigenen-bild/

 

10. Nutzungsrecht, JVF-Werke

Werke von JVF (Portraits, Fotokunst) können nach Erwerb und ohne weitere Vereinbarung nur für den privaten Zweck genutzt werden. Jegliche Bearbeitung, Abwandlung, publizistische Veröffentlichung der Werke ist daher untersagt. Es können jedoch vertragliche Vereinbarungen getroffen werden und zur Verwertung ein einfaches oder ein ausschließliches Nutzungsrecht eingeräumt werden. Dem Nutzungsrecht für gewerbliche Zwecke stimmt JVF nur seriösen Projekten zu. Die Übertragung berücksichtigt verschiedene Aspekte: Zweck, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Nutzungsdauer, Daten und monetäre Vergütung. JVF entscheidet sich für das Recht auf Namensnennung. Eine unerlaubte Nutzung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen: https://juliavogelfotografie.de

​11. Schlussbestimmung

Alle Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.​ Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.​ Der Klageort von JVF ist 61169 Friedberg (Hessen). Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

​Im AGB nutzt JVF als Grundlage eine Vorlage der https://www.fotoexperten24.de/.

 

Julia Vogel, Bad Nauheim

Aktualisiert: 09/08/2025​​​​​​​​​

bottom of page